
Trara, die Post ist da…
Der erste Staatsvertrag der Schweiz wurde im Juli 1849 mit Österreich abgeschlossen. Es war eine Einigung über die Regulierung der Postverhältnisse.


Ein Jahr vor der Bundesstaatsgründung verhandelten die Kantone mit Österreich in Wien über eine Regulierung der Postverhältnisse. Sie waren – mit Ausnahme von Neuenburg und dem Wallis – vollständig vertreten und wurden von Benedikt La Roche angeführt. Dieser vertrat nicht nur die Kantone Baselstadt und Baselland, sondern auch den Aargau, Solothurn, Bern, Freiburg, die Waadt, Genf und das Tessin. Anfang Juni 1847 war man sich grundsätzlich einig, doch der Sonderbundskrieg verhinderte den Abschluss des Vertrages. Er wurde auf Eis gelegt.




Das erste Mal...
Es gibt immer ein erstes Mal. In dieser Serie werden historische Schweizer Premieren beleuchtet. Die Themen sind vielfältig: vom ersten Zebrastreifen bis zur allerersten Volksinitiative. Die Beiträge sind in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesarchiv entstanden.