
Die erste Eisenbahn der Schweiz
Am 15. Juni 1844 fuhr zum ersten Mal eine Eisenbahn auf Schweizer Boden. Sie fuhr nicht etwa von Baden nach Zürich, sondern von der französischen Grenze rund zwei Kilometer in die Stadt Basel.
Um die Frage komplett richtig zu beantworten, reisen wir vom historischen Bahnhof in Baden einige Jahre in die Vergangenheit und etwa 50 km weiter westlich nach Basel. Um 1840 waren in den Nachbarländern der Schweiz bereits einige Hundert Kilometer Bahngleise gebaut und in Betrieb. In der Schweiz erkannten Unternehmer das wirtschaftliche Potential der Eisenbahn und regten erste Bahnprojekte an, mit der Umsetzung wollte es aber noch nicht so richtig klappen. Zu generellen Animositäten zwischen den Kantonen, die 1847 im Sonderbundskrieg gipfelten, kamen Uneinigkeiten über die Linienführung. Dass es damals noch keinen Bundesstaat gab, der die Streitigkeiten schlichten und die kantonsübergreifenden Projekte hätte führen können, machte die Sache nicht einfacher.
Das erste Mal...
Es gibt immer ein erstes Mal. In dieser Serie werden historische Schweizer Premieren beleuchtet. Die Themen sind vielfältig: vom ersten Zebrastreifen bis zur allerersten Volksinitiative. Die Beiträge sind in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesarchiv entstanden.


