
Lieber ohne Kopf…
Am 9. Juni 1712 verlor Christoph Lieber seinen Kopf. Der katholische Klostervogt war mit ein Grund, warum der Konflikt zwischen den eidgenössischen Konfessionen Anfang des 18. Jahrhunderts wieder ausbrach.




Am 9. Juni 1712 verlor Christoph Lieber seinen Kopf. Der katholische Klostervogt war mit ein Grund, warum der Konflikt zwischen den eidgenössischen Konfessionen Anfang des 18. Jahrhunderts wieder ausbrach.