
Stans 1481, vielleicht sind das wir
Fünf Jahre erbitterter Streit, Stadtorte gegen Landorte, sechs Anläufe für eine Lösung, endlich ein Abkommen, besiegelt von den acht Alten Orten, gültig zugleich für die zwei neuen, Freiburg und Solothurn. Recht speziell. Vermutlich haben wir damit etwas zu tun, noch immer. Eine Herleitung mit Deutungsangeboten.
Burgund. Bern. Krieg



Jerusalem im Abendland

Kriegerbanden

Spaltung?
Der Kolbenbannerzug veranlasst Bern, Luzern, Zürich zu einem Städtebund mit Freiburg und Solothurn, die 1477 beide der Eidgenossenschaft noch nicht angehören. Die Bürger jeder einzelnen Stadt werden damit auch Bürger der jeweils anderen vier Städte. Das führt zum erbitterten Streit mit den fünf Landorten, vor allem mit Uri, Schwyz und Unterwalden. Zug zählt aufgrund seiner Landsgemeinde als Landort. Nach zähem Ringen wird an der Tagsatzung in Stans im Dezember 1481 eine Lösung gefunden, auch dank der Vermittlung von Bruder Klaus. Kurt Messmer / Schweizerisches Nationalmuseum

Quadratur des Kreises

Machtkartell
