
Ein «Schweizer» Präsident für Guatemala
Aus Andelfingen an die Spitze der mittelamerikanischen Republik Guatemala. Die Geschichte von Jacobo Arbenz, der von 1951 bis 54 Präsident von Guatemala war und mit seinen Agrarreformen mächtige Gegner auf den Plan rief.




Der Coup der USA von 1954 in Guatemala. YouTube
