
Die Scheintote von Luzern
Marie Josse d’Hemel heiratete einen Luzerner Patrizier und galt als besonders vornehme Dame. Grosse Berühmtheit erlangte sie, weil sie zweimal starb! Nach dem ersten Mal wollte ihr der Totengräber die teuren Kleider stehlen, worauf sie wiedererwachte und nochmals 20 Jahre weiterlebte – quasi als wandelndes Mahnmal für potentielle Grabräuber.



