Die befestigte Sprachgrenze
Im Ersten Weltkrieg soll die Fortifikation Murten einen französischen Angriff aus Westen aufhalten. Im Berner Seeland und im Murtenbiet entstehen Schützengraben und Bunker. Viele dieser Bauten liegen direkt auf der Sprachgrenze!

Das Burgunderloch, gemalt von Auguste-Henry Berthoud, gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Wikimedia



Befestigung entlang der Sprachgrenze


Am Schlafplatz zeigt sich die Hierarchie



