
Die lange Reise des «Ekeko»
Im Jahr 1858 eignete sich der Schweizer Naturforscher Johann Jakob von Tschudi in Bolivien unrechtmässig die sogenannte «Ekeko»-Figur an. 150 Jahre später wurde die Skulptur an Bolivien zurückgegeben. Dieses bedeutende Ereignis widerspiegelt den Umgang der Schweiz mit ihrem kolonialen Erbe.

Entmystifizierung des «grossen Mannes der Wissenschaft»



Die Kontroverse um die Rückgabe des «Ekeko»
