
Der Brand im Bahnhof Luzern
Am 5. Februar 1971 kam es im Bahnhof Luzern zu einem verheerenden Brand, der grosse Teile des Jugendstilbaus zerstörte. Es war der grösste Bahnhofsbrand seit der Gründung der SBB.

Trotz Unterstützung von angrenzenden Luzerner Gemeinden, der Polizei und dem Betriebsschutz der SBB, konnte die städtische Feuerwehr die Kontrolle über den Brand nicht erlangen. Es blieb nur der Rückzug aus dem Gebäudeinnern und die Bekämpfung des Feuers von aussen. Glücklicherweise konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner der Mansardenzimmer im Dachstock evakuiert werden, der Brand forderte keine Menschenleben, was allerdings erst nach dem Brand gewiss wurde.
Video des Luzerner Bahnhofbrands. Youtube
Der grösste Feuerstoss ereignete sich kurz nach 9 Uhr, als die Hauptkuppel des Aufnahmegebäudes mit lautem Getöse in sich zusammenbrach. Das Ereignis ist auf zahlreichen Fotografien sowie auf Video festgehalten, an verschiedenen Orten in Bahnhofsnähe verfolgten Menschen den Grossbrand mit dem Objektiv ihrer Kamera. Nach dem Einsturz der Kuppel griff das Feuer im Erdgeschoss um sich. Es frass sich durch Kiosk, Billettschalter, Coiffeursalon, Handgepäckaufgabe, Buffet, Schaukästen und WC-Anlagen. Später stürzte zudem die kleinere Westkuppel des Bahnhofs ein. Gegen 13 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Der Strom blieb in Bahnhofsnähe abgeschaltet, der Trolleybusverkehr stand still, die Fussgängerunterführung blieb im Dunkeln.


Über 220 Tonnen Schrott
Es ist nicht alltäglich, dass in einem grösseren Bahnhof innert einer halben Stunde Perrongleise, Billetschalter, Gepäck- und Expressgutdienst, Auskunftsbüro, Geldwechsel, Wartsäle und Grossrestaurants unbenützbar gemacht werden.
Bei anderen war die Stimmungslage weniger nüchtern. Für viele Zeitgenossen war nicht nur einer der wichtigsten Bahnhöfe der Schweiz für eine gewisse Zeit unbrauchbar gemacht worden. Verschwunden war innerhalb von ein paar Stunden auch eines der bekanntesten Gebäude der Stadt Luzern. Vor allem die von weither sichtbare Zentralkuppel war über die 75 Jahre ihres Bestehens zu einem Erkennungsmerkmal der Stadt geworden. Es war ein Abschied ohne Vorbereitung, wehmütig wurde noch lange dem «schönen alten Bahnhof» nachgetrauert. Das Ereignis verblieb im kollektiven Gedächtnis der Luzernerinnen und Luzerner.

TV-Beitrag zur Eröffnung des neuen Bahnhofs in Luzern, 1991. SRF