
Die Suche nach Utopia
Die Suche nach Utopia und der idealen Gesellschaft, einer gerechteren Welt und einem glücklichen Leben ist so alt wie die Menschheit selbst. Jede Zeit bringt ihre eigenen Utopien hervor, der von Thomas Morus erschaffene Begriff stammt aus dem Jahr 1516.



Der SRF Literaturclub diskutiert «1984» von George Orwell. SRF
Eine Weltkarte, in der das Land Utopia nicht verzeichnet ist, verdient keinen Blick, denn sie lässt die eine Küste aus, wo die Menschheit ewig landen wird. Und wenn die Menschheit da angelangt ist, hält sie Umschau nach einem besseren Land und richtet ihre Segel dahin. Der Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien.