
Leopold und die Frauen
Leopold Wölfling heiratet erneut und wieder ist es eine Dame von zweifelhaftem Ruf. Zweifelhaft ist auch seine Einbürgerung. Seine Schwester Luise lebt ebenfalls in der Schweiz und erhält die Chance, sich am Königshaus von Sachsen zu rächen...
Von Regensdorf reisen Leopold und seine Maria Magdalena am 27. Oktober 1907 nach Zürich. Im Stadthaus an der Limmat lassen sich um genau 11.30 Uhr trauen. Es ist wieder keine Hochzeit mit grossem Brimborium und vielen Gästen: Es nehmen gerade mal sechs Personen am darauffolgenden Hochzeitsdiner teil, darunter zwei Schwestern der neuen Frau Wölfling-Ritter.
Doch die Episode ist nicht so schnell zu Ende. Denn es gelangen skandalöse Insiderinformationen zur Redaktion des Wehntalers: Der edel wirkende Erzherzog sei gar kein Ehrenmann, sondern «weltbekannt durch seine Weibergeschichten». Wölfling habe ein unstetes Leben geführt, «bald amüsiert er sich in den Weltstädten, dann drängt es ihn vorübergehend zu den Halbnackten in Ascona, gelegentlich taucht er am Zugersee auf mit seinen Nymphen. […] Man wird uns natürlich den hohen Leopold als einen Tugendbold ersten Ranges hinstellen. […] Um ein paar schnöder Silberlinge willen wollt ihr den guten Ruf eurer Gemeinde gefährden. Wir Regensdorfer haben es nicht nötig, unseren Bürgeretat mit österreichischen Fürsten-Namen zu zieren, und wir werden bald gern auf das Bürgerrecht jener verzichten, die uns solche Hasen in die Küchen jagen.»


Unerwarteter Besuch für Luise


«Kaiserliche Hoheit», meint der eine hochtrabend, «wir sind gekommen, um Sie zu bitten, unter unserem Schutz nach Dresden zurückzukehren.» Luise staunt, hört aber weiter zu.
«Wir haben, das können wir bezeugen, die Macht, die bestehenden Verhältnisse umzustürzen. Kommen Sie mit uns zurück, rächen Sie sich an Ihren Feinden, und Sie werden die rote Königin von Sachsen.» Das kommt überraschend, aber es ist eine verlockende Offerte, quasi ein unmoralisches Angebot. Denn so könnte sich Luise als Königin von Sachsen rächen: an ihrem Schwiegervater, dem König; an ihrem Mann, dem Thronfolger; am ganzen Hofstaat.
Luise und Leopold
1902 flüchteten Kronprinzessin Luise und Erzherzog Leopold von Österreich-Toskana in die Schweiz. Die Geschwister wollten dem engen Korsett der Habsburger-Familie entkommen. Das gelang, doch das Leben der beiden wurde zu einem mit Skandalen gespickten Abstieg in eine normale bürgerliche Existenz und endete schliesslich in Armut und Einsamkeit.
Teil 1: Flucht in die Schweiz
Teil 2: Der Skandal wird öffentlich
Teil 3: Der Erzherzog wird Schweizer
Teil 4: Leopold und die Frauen
Teil 5: Regensdorf vs. Erzherzog
Den ausführlichen Weg von Luise und Leopold gibt es im gleichnamigen Buch von Michael van Orsouw zu lesen. Es ist im Verlag Hier und Jetzt erschienen.
Teil 1: Flucht in die Schweiz
Teil 2: Der Skandal wird öffentlich
Teil 3: Der Erzherzog wird Schweizer
Teil 4: Leopold und die Frauen
Teil 5: Regensdorf vs. Erzherzog
Den ausführlichen Weg von Luise und Leopold gibt es im gleichnamigen Buch von Michael van Orsouw zu lesen. Es ist im Verlag Hier und Jetzt erschienen.


