
Fussballfans im Wandel
Was für ein Fest! Wenn Fangesänge, Pyros, Jubel und Applaus sich im Fahnenmeer mischen, wirken diese Szenen für viele roh, gewaltbereit, ungesittet und wenig kultiviert. Für andere ist es das höchste der Gefühle und der eruptive Ausdruck einer weit verbreiteten, aber wenig bekannten Fankultur.
Vom Sonntagsanzug zur Jeanskutte




Die Ultras kommen und bringen Kultur
Eine Studie der Universität Neuenburg zeigt, dass militante Fussballfans nicht auf Gewalt, sondern vor allem auf Emotionen aus sind. Beitrag der SRF Tagesschau zum Thema «Ultras», 6.5.2008. SRF
Choreo der Fans des FC St. Gallen in einem Spiel gegen die BSC Young Boys. YouTube / Michael Weigl
Ausserhalb der Stadien
«Kämpfe bis zum Schluss» des Basler Rappers TripleNine, 2013. YouTube / FetchOnFire Bonvinvant
Swiss Sports History

Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit Swiss Sports History, dem Portal zur Schweizer Sportgeschichte, entstanden. Die Plattform bietet schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter sportshistory.ch.