Sport als Klassenkampf
«Den Sport» gibt und gab es nie, zu stark ist er von gesellschaftlichen Faktoren und Milieus geprägt. So gab es früher zum Beispiel eine starke Sportbewegung der Arbeiterinnen und Arbeiter.
Arbeitersport und «bürgerlicher» Sport im Zeichen gesellschaftlicher Spaltung




Zwischen proletarischem Internationalismus und Geistiger Landesverteidigung


Bedeutungsverlust im Wirtschaftsaufschwung

Swiss Sports History

Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit Swiss Sports History, dem Portal zur Schweizer Sportgeschichte, entstanden. Die Plattform bietet schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter sportshistory.ch.