
Der Dijonzug von 1513
Im Juni 1513 erlangte die Eidgenossenschaft einen militärischen Sieg über Frankreich in der Schlacht bei Novara. Als Unterstützerin der «Heiligen Liga» trug sie in der Folge entscheidend dazu bei, den französischen Vormarsch in Europa zu stoppen. Im September 1513 belagerten die Schweizer die Stadt Dijon, was den Höherpunkt eidgenössischer Macht markierte.
Burgund, schwer von Kraft wie sein Wein, (…), das gierige, reiche Flandern. Es sind dieselben Länder, aus denen die Pracht der Malerei, Skulptur, Musik aufblüht, und wo das heftigste Racherecht herrschte und die gewalttätigste Barbarei sich unter Adligen und Bürgern breitmacht.



Internationale Bündnisse und koordinierte Pläne



[Sie] (…) marschiren in hellen Hausen aus dem Lande und bieten sich jedem Staate, der solcher Hilfe benöthigt ist, um geringen Gold an. Dies ist das einzige Gewerbe, wovon sie leben und das sie kennen, und dieses ist eins, durch das der Tod bereitet wird (…)

Die Belagerung von Dijon



Süss scheint der Krieg den Unerfahrenen
Erbschaftsstreit und ein exquisiter Wandteppich


