
Barocke Gärten in der Schweiz
In Frankreich war die Gestaltung des Barocken Garten strengen Regeln unterworfen und diente der Darstellung von Macht und Reichtum. Auch hierzulande bauten sich Patrizier und Handelsherren ihre Gärten nach französischen Vorbild – allerdings in gut schweizerischer Bescheidenheit.






Der Garten setzt sich im Innendekor fort: Festsaal im Schloss Hindelbank, um 1725. Eduard Widmer