
Erste Bundesratswahl — Ehrenmeldung
Am 16. November 1848 erfolgt die Wahl des ersten Bundesrats, ein Unikum in Europa. Macht Eindruck, wie die erste Landesregierung zusammengesetzt wird. Und einen wie Franscini nähme man gern zum Freund.
Revolutionärer Flächenbrand

Sonderfall Schweiz

Von wegen Föderalismus

Zentren. Ränder. Ungeschriebene Gesetze


Stefano Franscini. Bildungsmärchen eines Bundesrats


Einer für alle, aber nicht alle für einen
Dann merken sie’s doch noch


Liberalismus, der aus der Aufklärung kommt
