
Die Flucht der Grafen durch die Schweiz
Am 14. September 1607 verliess eine Gruppe namhafter irischer Adliger die Provinz Ulster, um ins europäische Exil zu segeln. Unter ihnen waren der Graf von Tyrone Hugh O’Neill, der Graf von Tyrconnell Rory O’Donnell und der Schreiber Tadhg Óg Ó Cianáin. Ó Cianáins Reisetagebuch gibt faszinierende Einblicke in die Schweiz der Frühen Neuzeit und zeugt von den positiven Eindrücken der Exilierten auf ihrer Reise durch die Schweiz.



![In Luzern ritten die Exilierten über die Kappellbrücke. Ó Cianáin merkte an: «[Wir] überquerten den Rhein bei einer sehr langen Brücke, welche über die ganze Länge hinweg mit einem vortrefflichen Dach versehen war ...»](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/irische-grafen-luzern.webp)

[Wir] hatten sechsundvierzig Leugen durch das Land der Schweizer zurückgelegt … Dasselbe war stark, wohlbefestigt, uneben, gebirgig und weitläufig, [gleichwohl] mit schlechten Wegen versehen …»


In der Nähe der Kolumbankirche in Andermatt erinnert ein Gedenkstein an die Irinnen und Iren, die durch die Schweiz reisten. kirchen-online.org
