
Das «goldene Buch» der Schokoladenfarbik
Als Symbol einer blühenden industriellen Vergangenheit zeugt das Gästebuch der Schokoladenfabrik Suchard in Neuenburg von einem reichen lokalen Erbe. Es enthält die Spuren eines unvergesslichen fürstlichen Besuchs: jenen von Grace Kelly und Prinz Rainier III. im Jahr 1960.
Ein Brand in der Fabrik «L’Orientale» in der Nacht vom 19. Oktober 1957 zerstörte den ersten Band dieses wertvolle Zeugnis des Fabriklebens für immer. Der Verlust hinterliess tiefe Spuren in der Erinnerung des Unternehmens. Suchard war sich der Fragilität materieller Zeugnisse bewusst und erkannte schon früh die Bedeutung des Gästebuchs als Zeuge seiner Geschichte. So wurde das Suchard-Gästebuch 1960 in einem zweiten Band wiedergeboren. Der sorgfältig verfasste neue Band zeugt von neuem Ehrgeiz und dem Willen, «das Gedächtnis und das Herz eines Hauses» zu bewahren, wie auf der ersten Seite zu lesen ist. Auch heute noch verkörpert das Livre d’or den Stolz der Region Neuenburg. Es ist mehr als nur ein einfaches Register, sondern ein wichtiges historisches Dokument.

Fürstlicher Besuch



Das Gästebuch der Schokoladenfabrik Suchard bewahrt die Erinnerung an den Besuch monegassischer Gäste, aber auch an Hunderte anderer, berühmter oder weniger berühmter Besucherinnen und Besucher. Dieses Objekt veranschaulicht den ganzen symbolischen Reichtum, den ein einfaches Register enthalten kann. Allzu oft als anekdotisches Objekt abgetan, bietet das Gästebuch durch eine Unterschrift, eine kleine Zeichnung oder ein paar Sätze einen einzigartigen Einblick in kollektive Erzählungen und Fragmente der Intimität, die wertvolle soziale, kulturelle oder politische Zeugen einer Epoche sind.
Livres d’or
Zwischen der Unterschrift des japanischen Kaisers und der von J.R.R. Tolkien gibt es in der Ausstellung «Livres d’or» im Stadtarchiv von Neuenburg zahlreiche Gästebücher aus verschiedenen Milieus und Institutionen zu entdecken.