
Die schöne Curchod
Wie Suzanne Necker, geborene Curchod (1737–1794) – Mutter von Madame de Staël und bekannt für ihre Schönheit – aus Angst zu früh begraben zu werden den Umgang mit ihrem Leichnam minuziös plante.






Madames streng geplantes Leben nach dem Tod

Serie: 50 Schweizer Persönlichkeiten
Die Geschichte einer Region oder eines Landes ist die Geschichte der Menschen, die dort leben oder lebten. Diese Serie stellt 50 Persönlichkeiten vor, die den Lauf der Schweizer Geschichte geprägt haben. Einige sind besser bekannt, einige beinahe vergessen. Die Erzählungen stammen aus dem Buch «Quel est le salaud qui m’a poussé? Cent figures de l’histoire Suisse», herausgegeben 2016 von Frédéric Rossi und Christophe Vuilleumier im Verlag inFolio.