![Hans Bringolf, zweiter von rechts, in Kavallerieuniform.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/bringolf-titel-color.webp)
Doktor, Militärattaché, Hochstapler, Kriegsheld
Wie der Schaffhauser Erich Hans Ormund Bringolf (1876–1951) auf der Suche nach Geld und Ansehen – und immer auf der Flucht vor der Justiz – um den Globus jagt.
![«Dr. Bringolf als Gesandschaftsattaché», Abbildung aus der Autobiografie von 1927.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/bringolf-als-attache.webp)
![Undatierte Aufnahme von Hans Bringolf im Wintermantel.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/bringolf-mantel.webp)
![Bringolfs Autobiografie mit dem Titel «Der Lebensroman des Leutnant Bringolf sel.», erschienen 1927.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/Bringolfs-Autobiografie-mit-dem-Titel-Der-Lebensroman-des-Leutnant-Bringolf-sel_LM-170359.webp)
![Doppelseite aus dem Buch «Ein Schweizer Abenteurer in fremden Diensten», erschienen in der 4. Auflage 1950.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/doppelseite-aus-dem-buch-ein-schweizer-abenteurer-in-fremden-diensten-gbe-146705-lm-1703601.webp)
![Beerdigung von Hans Bringolf im März 1951 bei der Bergkirche Hallau.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/beerdigung-von-hans-bringolf-im-marz-1951-gbe-146709-lm-1703604.webp)
Serie: 50 Schweizer Persönlichkeiten
Die Geschichte einer Region oder eines Landes ist die Geschichte der Menschen, die dort leben oder lebten. Diese Serie stellt 50 Persönlichkeiten vor, die den Lauf der Schweizer Geschichte geprägt haben. Einige sind besser bekannt, einige beinahe vergessen. Die Erzählungen stammen aus dem Buch «Quel est le salaud qui m’a poussé? Cent figures de l’histoire Suisse», herausgegeben 2016 von Frédéric Rossi und Christophe Vuilleumier im Verlag inFolio.