
Die «Erfindung» des Nationalsports Hornussen
Hornussen wird nebst Schwingen und Steinstossen zu den sogenannten Nationalspielen der Schweiz gezählt. Es ist in der Vorstellung vieler Menschen ein uraltes und typisch schweizerisches Spiel. Uralt ist das Hornussen tatsächlich, aber als schweizerisches Nationalspiel gilt es erst seit dem 19. Jahrhundert.






Der «Nationalsport» Hornussen ist die perfekte Projektionsfläche für die Verbindung von Sport und Tradition, Wettkampf und Zusammenhalt, Stadt und Land. Dukas / RDB

Beitrag über die Sportart Hornussen, 1966. SRF
Swiss Sports History

Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit Swiss Sports History, dem Portal zur Schweizer Sportgeschichte, entstanden. Die Plattform bietet schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter sportshistory.ch.