
Von «Kesselbad» und «Hölle»…
Die Heilbäder von Baden im Aargau empfingen im Mittelalter und der frühen Neuzeit zahlreiche hochrangige Badegäste. Ihnen standen exklusive Bäder und Baderäume mit besonderen Annehmlichkeiten zur Verfügung. Einige davon sind heute noch erhalten.





