
Die 300-Kinder-Aktion von 1939
1939 trafen 300 Kinder in der Schweiz ein. Sie sollten nach ein paar Monaten in andere Länder weiterreisen. Der Zweite Weltkrieg verhinderte dies und viele blieben während Jahren hier wie das Beispiel von Anneliese Laupheimer zeigt.

Schweizer Filmwochenschau von 1942. Schweizerisches Bundesarchiv


