
Das Lärmen der Waffen
Das deutsche Wort «Lärm» hat seine Wurzeln wie viele andere Alltagsbegriffe im Kriegswesen. Das Wort, das wir heute mit Autoverkehr, Baustellen oder anstrengenden Nachbarn in Verbindung bringen, leitet sich aus dem italienischen Ruf zu den Waffen – «all’arme» – ab.





![«Solches wurde ihnen verwehrt durch die Hagenschützen der Zürcher mit starkem Feuer. Deswegen gaben die 5 Orte [Katholische Orte] einen Alarm an die Banner und den Gewalthaufen [Hauptstreitmacht] hinter ihnen […]»](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/bulliger-zitat.webp)
Lermen, Lermen, nemt spiess und pfeil und auf den Lermenplatz gschwind ziend!