
Die Strassenräuberin namens «Black Maria»
Sie verlangt nach Münzgeld, das man gerade nicht bei sich hat: Die Parkuhr ist die Geissel des eiligen Autofahrers. Dabei sollte sie ursprünglich weniger Geld einbringen als vielmehr Dauerparkierende aus der Stadt verbannen. Die erste Parkuhr Europas wurde 1952 in Basel aufgestellt.

Carlton Cole Magee, Erfinder des Parking Meter 1268 YouTube

Auch in Europa begann sich auf öffentlichen Flächen ein Nutzungskonflikt abzuzeichnen. Der Konjunkturaufschwung der 1950er-Jahre machte das Automobil für breitere Schichten erschwinglich, und der motorisierte Verkehr begann das Siedlungsbild nachhaltig zu verändern. 1950 waren in der Schweiz 147'000 Personenwagen zugelassen; zehn Jahre zuvor waren es mit nur 66'000 noch weniger als die Hälfte gewesen. Die vielen in den Städten abgestellten Autos wurden zum Ärgernis.

