
Der lange Weg zur Kirche
Die Religion und die Kirche prägten früher das Leben der Menschen. Der Besuch der Gottesdienste war nahezu eine Pflicht. Für die Bevölkerung im ländlichen Gebiet war der «Predigtgang» oftmals mit einem langen Fussmarsch verbunden. So auch für die Menschen am Buchholterberg.

Die Gegenden […] des Buchholterbergs sind die wildesten und ungesittesten im ganzen Amt, so dass ich glaube, wenn es an einem Ort nötig seye, einen entstehenden Eyfer zu Verbesserung der Sittlichkeit zu ergreifen und zu befördern, so seye es daselbst.

