![Passlandschaft mit Wasserweg: Caminadas Kanal aus parallelen Röhrenschleusen in alpinen Höhen.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/caminada-schiffe-titel.webp)
Schiffe sollen klettern lernen
Mit einer simplen Idee will Pietro Caminada das Undenkbare möglich machen: Riesige Lastschiffe sollen ohne eigenen Antrieb über die Alpen fahren. Der Geniestreich des Ingenieurs mit Bündner Wurzeln funktioniert – in seinem Kopf.
![Zwischen Genie und Wahnsinn: Pietro Caminada auf einem Porträt aus den 1920er-Jahren.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/caminada-portrat.webp)
![Am Splügen-Pass sollten die Schiffe durch einen Tunnel geführt werden.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/tunnel-schiffe-caminada.webp)
![Caminada plante für die Schiffe auch Brücken. Beispielsweise, um die Viamalaschlucht zu überwinden.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/brucke-schiffe-caminada.webp)
Pionier in Brasilien
![Caminadas Idee: Tramlinie auf dem ehemaligen Aquädukt Arcos de Lapa in Rio de Janeiro, um 1900.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/arcos-de-lapa-um-1900.webp)
Kommunizierende Röhren
![Von Genua bis Basel auf dem Wasser: 591 Kilometer misst Caminadas Vision.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/Karte-Caminada-Schiffe-1.webp)
![US-Patent von Pietro Caminada, 1910.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/Patent-Caminada-1.webp)
Audienz beim König
![Pietro Caminada mit Mitarbeitern und Freunden, Anfang 20. Jahrhundert.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/caminade-mit-freunden.webp)
![Porträt von König Vittorio Emanuele III.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/konig-vittorio-emanuele-iii.webp)
«Eine technische Dichtung»
![Schleusensystem nach der Idee von Pietro Caminada.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/schleuse-schiffe-caminada.webp)
![Skizze des Wasserswegs über einen Alpenpass von Pietro Caminada.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/pass-schiffe-caminada.webp)
Verkannte Visionäre
Dieser überarbeitete und aktualisierte Text stammt ursprünglich aus dem Buch «Verkannte Visionäre. 25 Schweizer Lebensgeschichten» von Helmut Stalder. Es ist 2020 bei NZZ libro erschienen.