
Binntal: Auf der Spur von Natur und Kultur
Seit Jahrhunderten prägen die Menschen die Landschaft. Auch in scheinbar abgelegenen Gegenden wie dem Binntal. Wie viel Kultur steckt in der Natur?

Kultur kommt in die Natur




Darf die Kultur aus der Landschaft verschwinden?

