Schmuggel zwischen der Schweiz und Italien
Bis heute ist der Schmuggel im kollektiven Gedächtnis der Tessiner verankert. Während Jahrhunderten besserten sich damit grosse Teile der Bevölkerung ihr dürftiges Einkommen auf. Grenzgeschichten aus dem Süden der Schweiz.
Von Jugendlichen bis zu Greisen beteiligten sich ganze Dörfer am «Schleichhandel», der sowohl über den Landweg als auch über das Wasser abgewickelt wurde. Die dabei angewendeten Methoden konnten spektakuläre Formen annehmen. Eine der Hauptursachen für den Schmuggel war das soziale Elend in der Grenzregion, in der grosse Teile der Bevölkerung täglich mit Existenzproblemen zu kämpfen hatten. Die mehrheitlich in der Landwirtschaft tätigen Menschen sahen im Schmuggel – hauptsächlich von Tabak, Kaffee, Alkohol und diversen Nahrungsmitteln – einen willkommenen Zusatzverdienst.
Tiefpreisland Schweiz
Die dominierende Schmuggelrichtung von der Schweiz nach Italien war in erster Linie durch die zollpolitische Ausrichtung der beiden Länder bedingt. Während die italienische Regierung bereits in den 1870er-Jahren Schutzzölle einführte, hielt die Eidgenossenschaft am Prinzip des Freihandels fest. Deutliche Preisunterschiede waren die Folge: 1897 kostete ein Kilogramm Zucker in der Schweiz umgerechnet 0,6 Lire und 1,5 Lire in Italien; der Preis für ein Kilogramm Kaffee lag in der Schweiz bei 3,5 Lire im Vergleich zu 5,5 Lire im südlichen Nachbarland. Bei den an der Grenze aufgegriffenen Schmugglern handelte es sich denn auch fast nur um Bewohnerinnen und Bewohner der italienischen Grenzgemeinden. Die italienische Grenzwacht (Guardia di Finanza) liess an der Grenze einen kostspieligen metallenen Zaun (ramina) errichten, um diese beim illegalen Grenzübertritt zu hindern.
Aus Schweizer Sicht war der Ausfuhrschmuggel dagegen lediglich eine unsachgemässe Form des Warenexports und wurde von den lokalen Behörden meistens wohlwollend toleriert. Viele Schweizer Geschäfte in Grenznähe finanzierten mit der Belieferung der Schmuggler geradezu ihren Unterhalt. Diese grundverschiedenen Ansichten zwischen den beiden Ländern führten regelmässig zu Spannungen auf zwischenstaatlicher Ebene.
U-Boot mit Pedalantrieb
Einfallsreiche Ideen waren nötig, um die Waren unbemerkt an den Grenzwächtern vorbeischleusen zu können. Spektakulär war ein Fund im Jahr 1886, als die Guardia di Finanza im Bahnhof Chiasso einen Käselaib entdeckte, der im ausgehöhlten Innern mit 300 Kilogramm Tabakprodukten gefüllt war. Im Laufe der Zeit wurden die Methoden der Schmuggler aufwändiger. Im November 1948 fanden italienische Grenzwächter am Ufer des Luganersees ein Unterseebot, von dem im Schweizer Zollmuseum ein Miniaturmodell ausgestellt ist. Es war drei Meter lang und konnte bis zu 450 Kilogramm Ware transportieren. Speziell war insbesondere die Art des Antriebs: Er lief im Innern über Fusspedale, die mit der Bootsschraube verbunden waren.
In den meisten Fällen erfolgte der Schmuggel auf kräftezehrenden Märschen über die grüne Grenze in Gruppen von drei bis zehn Personen mit einer bricolla, einem aus Weidenruten geflochtenen Behälter, ähnlich einem Rucksack. Die Schmuggler stellten besondere Schuhwerke aus Stoff (peduli) her, damit sie sich im Wald möglichst lautlos bewegen konnten. Den Schmugglerbanden stand jeweils ein verantwortlicher Führer vor. Dieser ging der Gruppe als Kundschafter voran und war mit Schlagstöcken, Messern oder kleinen Sicheln (falcetti) bewaffnet. Falls der Bandenführer eine Grenzpatrouille entdeckte, musste er die Gruppenmitglieder vorwarnen oder den Befehl zum Rückzug erteilen. In manchen Fällen erwiesen sich die Grenzwächter, die oftmals selbst ein bescheidenes Dasein in abgelegenen Grenzwachtposten fristeten, als bestechlich. In diesem Fall bestand die Aufgabe des Bandenführers darin, die Abfindungssumme mit ihnen auszuhandeln. Auch wenn die Schmuggler handgreifliche Auseinandersetzungen mit den Grenzwächtern grundsätzlich vermeiden wollten, kam es regelmässig zu blutigen Zwischenfällen.
Beim Schmuggel kamen nicht nur Menschen, Boote, Karren oder Züge als Transportmittel zum Einsatz, sogar Hunde wurden mit Waren beladen. Neben den kleinen, aus drei bis zehn Personen bestehenden Gruppen, konnten sich auch ganze Kolonnen bilden. Eine der grössten je entdeckten Schmugglergruppen umfasste nicht weniger als 131 Personen und wurde 1934 zwischen Arogno und dem Val d’Intelvi von einer italienischen Grenzpatrouille erspäht.
Der Schmuggel darf jedoch nicht lediglich als romantische Form des grenzüberschreitenden Warenverkehrs gewertet werden. Zwischen 1868 und 1894 wurde etwa ein Viertel bis zu einem Drittel der Tessiner Tabakproduktion durch Schmuggel über die Grenze abgesetzt. Kleine Tabakverarbeitungsbetriebe in der Umgebung von Chiasso waren gänzlich von der Konjunktur des Schmuggels abhängig. Ihm muss regional eine nicht zu unterschätzende volkswirtschaftliche Relevanz zugestanden werden.