
Kindersegen im Schlachtengetümmel
Wie Regula Engel-Egli (1761–1853) ihren Mann auf die Schlachtfelder Napoleons begleitet, 21 Kinder zur Welt bringt und sie fast alle überlebt.



Was in Engels Biografie überrascht, sind vielleicht weniger die Reisen als ihre aussergewöhnliche Anzahl an Kindern. Böse Zungen könnten behaupten, sie hätte es sich zur Aufgabe gemacht, Kanonenfutter für «ihren» geliebten Kaiser zu produzieren. Von insgesamt 21 Kindern, darunter sechs Mädchen, sind neun schon früh gestorben. Von den Knaben wurden sieben Offiziere. Zwei ihrer Kinder sind in Marengo gefallen, zwei in Waterloo (wie auch der Vater), eines in einer Schlacht bei Toulouse, eines nach einer Gefangennahme in Spanien und zwei, die nicht Offiziere geworden sind, gingen mit Napoleon nach St. Helena.
Für ihre Treue hat Regula also einen hohen Preis bezahlt.

Serie: 50 Schweizer Persönlichkeiten
Die Geschichte einer Region oder eines Landes ist die Geschichte der Menschen, die dort leben oder lebten. Diese Serie stellt 50 Persönlichkeiten vor, die den Lauf der Schweizer Geschichte geprägt haben. Einige sind besser bekannt, einige beinahe vergessen. Die Erzählungen stammen aus dem Buch «Quel est le salaud qui m’a poussé? Cent figures de l’histoire Suisse», herausgegeben 2016 von Frédéric Rossi und Christophe Vuilleumier im Verlag inFolio.