
Doktor Teer
Wie der Walliser Arzt und Abenteurer Ernest Guglielminetti (1862–1943) 1902 auf die geniale Idee kommt, die Strassen in Monaco mit Teer zu befestigen und so der Nachwelt ein staubfreieres Leben ermöglichte.








Serie: 50 Schweizer Persönlichkeiten
Die Geschichte einer Region oder eines Landes ist die Geschichte der Menschen, die dort leben oder lebten. Diese Serie stellt 50 Persönlichkeiten vor, die den Lauf der Schweizer Geschichte geprägt haben. Einige sind besser bekannt, einige beinahe vergessen. Die Erzählungen stammen aus dem Buch «Quel est le salaud qui m’a poussé? Cent figures de l’histoire Suisse», herausgegeben 2016 von Frédéric Rossi und Christophe Vuilleumier im Verlag inFolio.