
Stimmen von Holocaust-Überlebenden in der Schweiz
Fishel Rabinowicz (*1924) ist einer der letzten lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Dass die Schweiz ihn und andere Holocaust-Überlebende aufgenommen hat, war keineswegs selbstverständlich.


Nach dem Krieg kamen Kinder und Jugendliche aus dem Konzentrationslager Buchenwald, wo auch Fishel Rabinowicz war, zur Erholung in die Schweiz. Einige von ihnen wagten es, sich zeichnend an den Horror des Lageralltags zu erinnern. Diese Zeichnungen stammen von Kalman Landau. Archiv für Zeitgeschichte ETH Zürich, Biografien Sachthemen / 78

Videogespräch mit Fishel Rabinowicz, im Auftrag der Gamaraal Stiftung aufgezeichnet von Eric Berkraut, Kurzversion, 2017. Gamaraal Stiftung

Geschichte Schweiz
In der Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte vermittelt das Landesmuseum Zürich vier Video-Gespräche mit Schweizerinnen und Schweizern, die den Holocaust überlebt haben.