
Eine fabelhafte Fee namens Elektrizität
Das monumentale Wandgemälde «La Fée électricité» des französischen Künstlers Raoul Dufy (1877-1953) für den Pavillon der Elektrizität an der Pariser Weltausstellung 1937 ist eine Feier des technologischen Fortschritts.


Vom Seidenfoulard zum Monumentalgemälde



Eine naive Geschichte der Welt unter Strom



Radio als Höhepunkt der Elektrifizierung

Die virtuelle «Fée électricité»
Das Musée d'Art Moderne de Paris bietet seit kurzem eine virtuelle Präsentation der «Fée électricité» an, mit ausführlichen Erläuterungen zu den dargestellten Personen und Erfindungen auf Französisch und Englisch.
Der Physiker und Wissenschaftsphilosoph Etienne Klein erläutert das Werk Fée Électricité (auf Französisch). YouTube / Musée d'Art Moderne de Paris