
Wie der SCL zum Tiger kam
1970 revolutioniert der SC Langnau die Schweizer Sportlandschaft. Mit einem Trick erfindet der Dorfclub die Trikotwerbung.
Eines jedoch steht bereits jetzt fest: Der Pokal wird auch in diesem Jahr nicht an die SCL Tigers gehen. Letzter 2021, Zweitletzter 2022 – die Emmentaler blicken auf zwei miserable Spielzeiten zurück. Beheimatet in einer wirtschaftsschwachen Randregion, versucht sich der Club seit Jahren mit bescheidenen Mitteln in der National League zu behaupten. Bei so viel sportlichem Überlebenskampf könnte glatt vergessen gehen, dass der SC Langnau – wie der Verein bis zur Gründung der Aktiengesellschaft 1999 hiess − einst der Konkurrenz auf und neben dem Eis weit voraus war.
Der Tiger gehört zu Langnau, das weiss fast jedes Kind. Doch wie der Club zu seinem Wappentier kam, das wissen wohl nur die Wenigsten. Nämlich mit einem «Buebetrickli» – um im Eishockey-Vokabular zu bleiben. In der Anfangszeit spielt der 1946 gegründete Verein mit dem Schriftzug SCL, Langnau oder einfach einem L auf der Brust.


Dem Club kann das egal sein, durch das Sponsoring erhält er jährlich 40’000 Franken – eine für damalige Verhältnisse horrende Summe.



Langnau kann dank des grosszügigen Sponsoring der Tiger-Käse AG unter anderem einen Ausbildungsfond äufnen und so den Spielern etwa einen Lohnausgleich zahlen. Es folgen goldene Jahre: Im Sommer 1975 erhält die Eisbahn ein Dach und wird zur Ilfishalle. Im März 1976 feiert der SC Langnau dann seinen bisher einzigen Meistertitel. Es ist ein Triumph eines Dorfclubs über die reichen Städter aus Biel und Bern – damals die ärgste Konkurrenz der Emmentaler. Nur 4 der 22 Spieler der Meistermannschaft stammen nicht aus Langnau. Bis Anfang der 1980er-Jahre spielt der Club regelmässig um den Titel mit, dann setzt die Professionalisierung im Schweizer Eishockey ein, mit welcher Langnau nicht Schritt halten kann. Es folgt ein Niedergang, der bis in die 1. Liga führt. Erst 1998 kehrt der SCL wieder in die NLA zurück. Dort kann er sich seither– mit Ausnahme von zwei Saisons – halten.
Der einzige Meistertitel der Langnauer, 1976. SRF