Die ehemalige Walsersiedlung Sapün, unterhalb von Arosa GR.
Die ehemalige Walsersiedlung Sapün, unterhalb von Arosa GR. Wikimedia / Andres Passwirth

Die Walser­zü­ge

Um 1150 bis 1450 wanderten die Walser in die rauen Hochlagen der Alpen aus, um die dortigen unkultivierten Weideflächen zu besiedeln und zu bewirtschaften. Es war eine der letzten grossen Völkerwanderungen im Mittelalter. Das Erbe des Walser Einfallsreichtums ist in der Schweizer Kultur noch immer von grosser Bedeutung.

James Blake Wiener

James Blake Wiener

James Blake Wiener ist Historiker, Mitbegründer der World History Encyclopedia, Autor und PR-Spezialist, der in Europa und Nordamerika als Dozent tätig ist.

Üblicherweise mieden die Römer die hohen Berge der Alpen, die sie «terra maledicta», also «verfluchte Erde» nannten. Die von feindseligen, barbarischen Völkern bewohnten unbarmherzigen Landschaften der Alpen schienen den Römern eine Welt weit abseits der ihnen vertrauten bestellten Felder und städtischen Zentren. Nach dem Rückzug der Römer aus dem Gebiet der heutigen Schweiz besiedelten die Alemannen das Mittelland, während sich die Burgunder im fünften Jahrhundert im Wallis niederliessen. Im siebten und achten Jahrhundert stiessen die Alemannen ins Oberwallis vor und gelangten im neunten Jahrhundert bis in die Umgebung von Goms. Im zehnten Jahrhundert verhinderten die Einmärsche der Ungaren und Araber kurzzeitig die Migration vom Berner Oberland ins obere Rhonetal, doch um 1000 waren die Umstände für die weitere Besiedlung und ein verstärktes Bevölkerungswachstum günstig. Der transalpine Handel nahm langsam zu. Dies stimulierte das Wachstum neuer Städte und Dörfer in der Nähe wichtiger Bergpässe. Wegzollstationen, Unterkünfte und Transportdienste entstanden entlang der alten römischen Strassen und Pässe und rasch wurden weitere Wege erschlossen. Grosse Bauernfamilien im oberen Rhonetal begannen, kleine Kuh- und Ziegenherden sowie anderes Vieh auf der Suche nach frischen Weideflächen in die höheren Lagen des heutigen Oberwallis zu führen. Viele Bauern im Mittelalter besassen bereits «Alpen» oder Weideflächen im Hochgebirge, wo sie ihre Tiere im Sommer grasen liessen. Sie waren die erheblichen Gefahren wie Lawinen, Bären und Wölfe sowie plötzliches Schlechtwetter gewohnt und bewirtschafteten das Hochgebirge bis 1600 Meter.
Menschen fliehen vor einer Lawine, Holzschnitt in einem Wandkalender von 1721.
Aufgrund von Lawinen, wilden Tieren und dem Klima war das Leben und Arbeiten im Hochgebirge gefährlich. Die Walser wussten mit diesen Gefahren umzugehen. Menschen fliehen vor einer Lawine, Holzschnitt in einem Wandkalender von 1721. Zentralbibliothek Zürich

Äss ischt kchei Vogil no so hoo gflogu, är hei nit Bodo bizogu.

Walser Sprichwort : «Es flog kein Vogel noch so hoch, er habe nicht wieder den Boden erreicht.» («Hochmut kommt vor dem Fall.»)
Die Walser wanderten in alle Richtungen aus und errichteten Bauernhöfe und kleine Siedlungen, die über ein etwa 350 Kilometer langes Gebiet vom heutigen Frankreich über Italien, die Schweiz, Liechtenstein, Österreich bis Deutschland verteilt waren. Es wird angenommen, dass die Walser zwischen 1150 und 1450 etwa 150 Ortschaften besiedelt oder gegründet haben. Obwohl die Auswanderung der Walser historische Parallelen und Ähnlichkeiten mit der fast zeitgleich stattfindenden Ostsiedlung der Deutschen nach Osteuropa aufweist, sind die Gründe für die Walser Migration noch immer Gegenstand intensiver Spekulation, Debatten und Forschungen. Zwei Faktoren, die wahrscheinlich zur Migration beigetragen haben dürften, waren die Überbevölkerung des oberen Rhonetals und das Ende der mittelalterlichen Warmzeit (um 800–1300). Auch der landwirtschaftliche und ökonomische Druck spielte eine Rolle. Das schnelle Wachstum der städtischen Zentren in Norditalien und im Schweizer Mittelland nach 1100 veränderte die landwirtschaftliche Produktion der Alpen grundlegend. Fleisch, Milch und frischer Käse von Schweizer Bauern aus den Alpen und Voralpen wurde in den noch jungen Städten und Orten immer gefragter. Um der steigenden Nachfrage nachzukommen, brauchten die Bauern nicht nur mehr Tiere, sondern auch neues Land. Da die Walser bereits eine Art an das Hochgebirge angepasste, bedarfsdeckende Wirtschaft entwickelt hatten und der Wettstreit um genügend Platz immer härter wurde, suchten sie ihr Glück woanders.
Belegte (dunkle Pfeile) und vermutete (helle Pfeile) Wanderungen der Walser im 13. und 14. Jahrhundert.
Belegte (dunkle Pfeile) und vermutete (helle Pfeile) Wanderungen der Walser im 13. und 14. Jahrhundert. Historisches Lexikon der Schweiz / SNM
Undatierte Illustration eines sogenannten «Walserzugs» über die Alpen.
Undatierte Illustration eines sogenannten «Walserzugs» über die Alpen. e-periodica.ch
Auch kirchliche Streitigkeiten um Land und blutige feudale Fehden zwangen die Walser zum Weggang. Im Hochmittelalter verkauften Feudalherren im Berner Oberland die Bewohner des Lötschentals als Leibeigene an das Kloster Interlaken. Andererseits jedoch hiessen viele Feudalherren und Vertreter der geistlichen Elite die Walser willkommen, als sie unbesiedelte Landstriche etwa in Davos, Langwies und Safien für sich beanspruchten. Feudale Urkunden und andere mittelalterliche Dokumente belegen, dass die Walser im Graubündner Rheinwald bereits Ende der 1200er-Jahre Rechte zugesprochen bekommen hatten. Die daraus folgende Bevölkerungszunahme sowie die Standhaftigkeit der Walser gab den Feudalherren im Rheinwald ein grösseres Sicherheitsgefühl. Gleichzeitig waren die Walser selbst sehr bestrebt, ihr Leben unabhängig von ihren Nachbarn zu gestalten. Durch das Walserrecht (feudales Kolonistenrecht) erhielten die Walser Land im Austausch für moderate Zinszahlungen und die Verpflichtung zum Militärdienst. In Davos erhielten die Walser zusätzlich zur vollen persönlichen Bewegungsfreiheit sogar das Recht auf eigene Rechtsorgane. Die Walser waren so geschickt darin, sich selber zu verwalten, dass die Walsergerichte in der Schweiz erst 1805 aufgelöst wurden. Schriftliche Aufzeichnungen belegen, dass die Walser während der Zeit der Drei Bünde wichtige militärische und politische Positionen innehatten, und einige Forschende gehen davon aus, dass die Walser daher eine entscheidende Rolle beim Aufbau demokratischer Institutionen in der Region spielten. Die Walser, die nach Süden in Richtung Italien wanderten, wurden von den Adeligen gerne in den Dienst genommen, um Gebirgswege und Weideland zu verteidigen. Im Val Formazza erhielten sie nicht nur die Rechte für die Besiedlung und die Bewirtschaftung des Landes, sondern auch Freibriefe für die Waldrodung. Später erfüllten die Walser die wichtige Funktion von saisonalen Arbeitern. Die Walser, die entlang der Rhone in den Westen in Städte wie Raron und Saillon auswanderten, griffen zu den Waffen, um die Macht des Fürstbischofs von Sitten und der dortigen Feudalherren zu schmälern.

Weer fer as güets Woort nit tüet, dem geits säältu' güet.

Walser Sprichwort: «Wer um ein gutes Wort nichts tut, dem geht es selten gut» (Wenn man keine Barmherzigkeit oder Gnade zeigt, erfährt man dies eines Tages am eigenen Leib.)
Ansicht des Walserdorfs Bosco Gurin TI, um 1935.
Ansicht des Walserdorfs Bosco Gurin TI, um 1935. Schweizerisches Nationalmuseum

Walser Traditio­nen und Überlieferungen

Entgegen der landläufigen Meinung zeichnet sich die Walser Architektur durch Vielfalt und Abwechslung aus. Je nach Topografie des Geländes und verfügbaren Rohstoffen bauten die Walser ihre Häuser, Scheunen, Ställe und Kirchen aus Holz oder Steinen. Als Basis dienten Holz- oder Steinbohlen. Der Grund dafür war zum einen der Schutz vor Banditen, zum anderen der Schutz ihres Viehs vor wilden Tieren und Stürmen. Beim Hausbau mit Holz verwendeten die Walser die Blockbauweise, wobei typischerweise Lärchenstämme ineinander gefügt wurden. Der wichtigste Raum eines traditionellen Walserhauses war die Küche oder die «Feuerstätte». Hier entzündeten die Walser das Feuer, kochten ihre Mahlzeiten und machten Käse oder andere Milchprodukte. Zusätzlich diente die Küche als Raum, in dem die Walser Nachbarn oder Besucher empfingen. Dank der steilen Dächer waren die Walserhäuser vor der Einsturzgefahr durch schwere Schneemassen geschützt und das so dringend benötigte Feuerholz vor der Tür ermöglichte das Brotbacken in grossen Öfen rund um die Uhr. In robusten Schuppen und Scheunen aus Lärchenholz wurde Heu gelagert, um die Tiere über die langen Winter zu versorgen. In den meisten Walser Siedlungen gab es kleine Schulen mit oftmals nur einem Raum oder auch sehr kleine Betriebe zur Käseherstellung, sogenannte Sennereien. Der wohl einzigartigste Aspekt der Walser Architektur ist der das «Seelenfenster». Dabei handelte es sich angeblich um eine Öffnung über einem Fenster des Hauses, durch welche die Seele eines Verstorbenen in Frieden nach draussen und in den Himmel gelangen konnte.
Walserhaus am Dorfplatz von Vals GR.
Walserhaus am Dorfplatz von Vals GR. Wikimedia
Die Sprache ist das charakteristischste Merkmal der Walser Kulturidentität. Rund 10’000 Menschen sprechen noch immer Walser Dialekte mit ihren vielen Sprichwörtern und bunten Redensarten. Das Walserdeutsch unterscheidet sich deutlich in der Aussprache und Grammatik von anderen alemannischen Dialekten. Ein verbreitetes Merkmal des Walserdeutsch ist die Aussprache des germanischen «s» als «sch». Es gilt zu bedenken, dass die Auswanderung der Walser die Rätoromanisch-sprechenden Gemeinschaften der heutigen Ostschweiz und des heutigen Norditalien stark beeinflusste. Aufgrund der Walser Migration wurden die rätoromanischen Gemeinschaften dermassen getrennt und isoliert, dass schon bald nach der Ankunft der Walser neue rätoromanische Dialekte entstanden. Die Selbstständigkeit der Gemeinden sorgte dafür, dass die Walser und die rätoromanischen Gemeinschaften über hunderte Jahre in unmittelbarer Nähe nebeneinander leben konnten. Obwohl die Walser in einzigartigen kulturellen Nischen in den rätoromanischen und alemannischen Regionen lebten, ergab sich durch die Heirat mit Einheimischen eine Anpassung und schliesslich das Verschwinden vieler Walser Gemeinschaften in der Frühneuzeit. Ähnliche erging es den Walsern im Berner Oberland und in Savoyen. Die Entbehrungen des Lebens in den höchsten Höhen und der gesellschaftliche Wandel durch die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert liessen die kulturelle Identität der Walser weiter erodieren. Nichtsdestotrotz haben Schweizer Dichter, Philosophen und andere Künstler den unabhängigen Geist der Walser und ihre darauf basierende Fähigkeit, in völliger Abgeschiedenheit im Einklang mit der Natur zu leben, noch lange gepriesen. Das 1729 von Albrecht von Haller geschriebene Gedicht «Die Alpen» ist eine Lobrede auf das Landleben und viele der Denker der Aufklärung, wie beispielsweise Jean-Jacques Rousseau, bewunderten die wilde Selbstbestimmtheit der Walser und ihr freies Leben abseits der Exzesse einer entarteten Stadtbevölkerung.
00.00
So wurde Walserdeutsch in Oberitalien vor hundert Jahren gesprochen: Die lustige Fasnacht, erzählt von Gaspare Pala, Landwirt und Bergführer aus Macugnaga (Piemont), 1929. walsermuseum.ch

We mu de Liit der chlei Finger git, wellunt­sch di ganzi Hant.

Walser Sprichwort: «Wenn man den Leuten den kleinen Finger gibt, wollen sie die ganze Hand.»
Minderheiten in Europa: Die Walser. SRF

Weitere Beiträge