
Der Erfinder in der Benediktinerkutte
Pater Athanasius Tschopp (1803–1882) war Klosterbruder in Einsiedeln, aber auch ein physikalischer Pfiffikus. Neben dem Ordensalltag fand er immer wieder Zeit, bahnbrechende Entdeckungen zu machen – nebst vielem anderen erfand er den Vorgänger des Faxgeräts.



