
Farbige Belle-Epoque
Farbige Bilder für jedermann – das war die Idee des Photochrom-Verfahrens, das Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich erfunden wurde – und in kurzer Zeit die Welt erobert hat.


Fokus auf Touristen


Touristische Ansichten von Städten wie Zürich oder Jerusalem waren in der Belle Epoque sehr populär. Zentralbibliothek Zürich
Schwarzweiss als Grundlage

