
Ob die Frauen auch zum Volk gehören?
Der Ausschluss der Frauen aus den Kantonsverfassungen im 19. Jahrhundert wirft die Frage auf: Haben Frauen damals überhaupt zum Volk gehört?

Weiber sind auch Menschen

Unter Vormundschaft

Der Ausschluss der Frauen aus den Kantonsverfassungen im 19. Jahrhundert wirft die Frage auf: Haben Frauen damals überhaupt zum Volk gehört?