
Schweizer Frauen waren lange keine Schweizer
Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich, oder? Theoretisch ja, praktisch war das lange nicht der Fall. Der Weg dazu führte durch zahlreiche Gerichtssäle.

Schweizer Frauen sind keine Schweizer


Späte Kehrtwende
