
Dem Haupt der Gemeinschaft unterstellt
Das Zivilgesetzbuch von 1912 regelte die Beziehung von Ehepaaren: Mann und Frau sind in der Ehe im Prinzip gleichgestellt. Allerdings wirklich nur im Prinzip!

Unterschiedliche Rechte und Pflichten

Als Ehefrau bevormundet

Frauen.Rechte

Lange blieben die Schweizerinnen von zivilen und politischen Rechten ausgeschlossen. Ihr Weg zur Einführung des Frauenstimmrechts 1971 und des Gleichstellungsartikels 1981 war steinig und heiss umstritten. Seit die Menschen- und Bürgerrechte von 1789 die «freien Männer» für politisch mündig erklärt haben, kämpfen Frauen für Gleichberechtigung. Und noch heute wird diese von Frauen und Männern verhandelt. 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz beleuchtet die Ausstellung im Landesmuseum das seit über 200 Jahren an- und abflauende Ringen um Frauenrechte in der Schweiz. Neben bedeutsamen Leihgaben aus Schweizer Institutionen präsentiert sie herausragende Zeugnisse aus internationalen Sammlungen.