
Die Badener Bäder – der erste «touristische Hot(s)pot» der Schweiz
Die heissen Quellen von Baden im Aargau waren Ziel erholungssuchender Menschen lange bevor die Schweiz zum touristischen Sehnsuchtsziel wurde. Das erste Souvenir der Schweiz, berühmte Gäste und zahlreiche Reiseberichte trugen den Ruf des Badeorts in die Welt.
Ein Souvenir aus Aquae Helveticae

Sehen und gesehen werden am Treffunkt der Mächtigen
Nichts weniger als der Garten Eden!



