
Schweizer Baumeister und die Barockisierung Europas
Architekten aus dem Tessin und dem Misox trugen den Baustil des Barock in die ganze Welt. Sie sind für das heutige Aussehen einige der wichtigsten Kirchen und Schlösser Europas verantwortlich, darunter der Petersdom in Rom.






