
Die Schlacht von Murten
In der Schlacht von Murten am 22. Juni 1476 schlug das eidgenössische Heer jenes von Karl dem Kühnen von Burgund. Die Schlacht markierte den Anfang vom Ende Burgunds als europäische Grossmacht und wurde zu einem Eckpfeiler des Nationalstolzes in der traditionellen Schweizer Geschichtsschreibung.
Karl spielte auf Zeit, indem er ein neues Heer von über 20'000 Mann aus ganz Westeuropa aufstellte. Trotz der Katastrophe von Grandson verfügte Karl über die modernsten Truppen im Europa der 1470er-Jahre. Sein Söldnerheer umfasste nicht nur gut ausgebildete Kavalleristen, sondern auch Infanteriebataillone und Artillerieingenieure. Sogar eine Einheit von erfahrenen englischen und walisischen Bogenschützen war Teil seines Heers. Zudem unterstützten erfahrene Militärs wie Jacques von Savoyen, Graf von Romont, und Karls unehelicher Bruder Antoine von Burgund die burgundischen Bemühungen gegen die Eidgenossenschaft.


Wenn du dieses unbesiegbare Volk [die Eidgenossen] angreifst, kannst du nicht über sie siegen… Du wirst niemals entkommen… Man wird die Geschichte erzählen, wie ein mächtiger Fürst von Bauern besiegt wurde.
Eine tödliche Belagerung nimmt ihren Lauf
Besonders hervorzuheben sind die Zürcher Truppen unter der Führung von Heinrich Göldli, die fast 140 Kilometer zurücklegten, um am 21. Juni bei schlechtem Wetter vor Gümmenen (BE) auf das Hauptkontingent der eidgenössischen Truppen zu treffen. Die Gesamtzahl der eidgenössischen Männer und ihrer Verbündeten belief sich auf rund 24'000. Das grösste Kontingent stammte aus Bern und umfasste rund 8000 Mann, während die königliche Kavallerie aus dem Elsass und Lothringen rund 1900 Mann umfasste. Die Eidgenossen waren also zahlenmässig stärker, doch die Burgunder hatten mit ihrer überlegenen Artillerie und Kavallerie einen deutlichen Vorteil.
Ihr Bauern von Bern, gebt Stadt und Schloss auf! Wir kommen bald in die Stadt und werden euch einfangen, töten und an der Gurgel aufhängen.
Die Schlacht von Murten
Bei Grandson das Gut, bei Murten den Mut, bei Nancy das Blut.
Mit Murten beginnt eine neue Ära
Sollten wir jemals an diesen Orten eine Schlacht schlagen, so seien Sie versichert, dass wir nicht den See als Rückzugsweg nehmen werden!


