
Eine humanitäre Pionierin
Wie Marguerite Frick-Cramer (1887–1963) als erste Frau Delegierte des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz wurde, im Dienst der Menschlichkeit jedoch immer wieder scheiterte.
Die «grosse kleine Dame», wie sie von vielen liebevoll genannt wurde, war sich dieser Situation bewusst: In ihrem Rücktrittsschreiben wies sie auf genau diese Probleme hin und sagte gar noch weitere voraus. Eine Begründung für ihre Entscheidung lieferte das in den Archiven des IKRK unauffindbare Schreiben nicht. Warum eine Frau mit ihrer Hingabe und ihrer Begabung ausgerechnet in einem so wichtigen Moment aus dem Komitee ausschied, wird für immer ein Rätsel bleiben. Man kann nur Vermutungen aufstellen.
Ein möglicher Grund ist, dass sie ausgebrannt und müde war und an einem vertrauten Ort ihren wohlverdienten Ruhestand verbringen wollte. Sie war damals fast 60 Jahre alt und hatte wahrscheinlich den Wunsch, sich auf ihr geerbtes Anwesen zurückzuziehen. Ihre Familie gehörte dem (sehr) hohen Bürgertum Genfs an: Ihr Vater entstammte einer langen Tradition bekannter Magistraten, und ihre Mutter war «eine Micheli». Marguerite kam demnach aus einem kleinen privilegierten Kreis, der jahrhundertelang die Geschicke der Republik bestimmt hatte. Diesem gesellschaftlichen Hintergrund war es zu verdanken, dass sie Jura und Geschichte studieren und insbesondere dem IKRK beitreten durfte. Das IKRK war lange Zeit nur der lokalen Aristokratie zugänglich, die darauf bedacht war, den guten Ruf ihrer Stadt auf der internationalen Weltbühne aufrechtzuerhalten.
Serie: 50 Schweizer Persönlichkeiten
Die Geschichte einer Region oder eines Landes ist die Geschichte der Menschen, die dort leben oder lebten. Diese Serie stellt 50 Persönlichkeiten vor, die den Lauf der Schweizer Geschichte geprägt haben. Einige sind besser bekannt, einige beinahe vergessen. Die Erzählungen stammen aus dem Buch «Quel est le salaud qui m’a poussé? Cent figures de l’histoire Suisse», herausgegeben 2016 von Frédéric Rossi und Christophe Vuilleumier im Verlag inFolio.


