
Das Salz des Lebens
Salz ist weit mehr als bloss ein Gewürz: Salz ist lebensnotwendig und daher ein kostbares Gut. Jahrhundertelang war die Schweiz auf Salzimporte angewiesen. Ein hartnäckiger deutscher Bohrspezialist und «Salinist» änderte das 1836 nachhaltig.
Ohne Salz kein Leben: Kochsalz – genauer: Natriumchlorid mit der chemischen Formel NaCl – ist der wichtigste aller Mineralstoffe. Im Körper eines erwachsenen Menschen zirkulieren 150 bis 300 Gramm Salz. Täglich werden bis zu 20 Gramm davon ausgeschieden, und dieses Salz muss über die Nahrung wieder ersetzt werden. Mit Salz lassen sich Speisen würzen, und Salz macht Fleisch, Fisch, Käse und Gemüse haltbar. Salz spielte seit jeher auch eine wichtige Rolle in Handwerk und Gewerbe: in der Gerberei, der Töpferei, der Apotheke – und, der Chemie sei Dank, sogar bei der Kälteerzeugung: Stellt man Bierflaschen in einen Topf mit Wasser und Eiswürfeln, die man mit Salz bestreut, kühlt das Bier schlagartig ab.







