![Der Einfall der Magyaren in St. Gallen.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/der-einfall-der-magyaren-in-st-gallen.webp)
Als die Magyaren St. Gallen überfielen
Von 860 bis 970 waren die Magyaren der Schrecken Europas. Auf mehr als 50 Überfällen zerstörten und plünderten sie ein grosses Gebiet von Bremen im Norden bis Otranto im Süden sowie Orléans im Westen. Das Kloster St. Gallen fiel ihnen 926 zum Opfer. Die Mönche in St. Gallen erstellten und bewahrten daraufhin die detailliertesten und ältesten Berichte der Ungarneinfälle in Westeuropa aus erster Hand.
![Magyarische Streifzüge um das Jahr 900.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/ungarische-streifzuge-um-das-jahr-900.webp)
![Die sieben Heerführer der Magyaren in einer Miniatur der Ungarischen Bilderchronik von 1360.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/die-sieben-heerfuhrer-der-magyaren-in-einer-miniatur-der-ungarischen-bilderchronik-von-1360.webp)
![Magyarischer Kämpfer in einem italienischen Fresko.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/ungarischer-kampfer-in-einem-italienischen-fresko.webp)
… ab Ungerorum nos defendas iaculis … De sagittis Ungarorum libera nos, Domine …
St. Gallen und die Vorbereitungen auf die Plünderung
![Ein zur Blütezeit des Klosters St. Gallen entstandener Buchdeckel aus Elfenbein. Geschnitzt von Mönch Tuotilo, um 895.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/Buchdeckel-aus-Elfenbein-825.webp)
![Ein Missgeschick auf der Flucht vor den Magyaren.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/ein-missgeschick-auf-der-flucht-vor-den-ungarn.webp)
Die Plünderung und die Erinnerung daran
![Das Märtyrertum der Wiborada. Die Magyarischen Krieger dringen ihre Kluse ein und fügen ihr tödliche Kopfverletzungen zu.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/das-martyrertum-der-wiborada.webp)
![So stellte man die sieben Heerführer der Magyaren am Ende des 19. Jahrhunderts dar.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/heerfuhrer-der-magyaren-am-ende-des-19-jahrhunderts.webp)