
In Kriegszeiten unterwegs
Trotz der Gefahren reist der Schweizer Landmaschinen-Fabrikant Jean Bucher im Ersten Weltkrieg mehrmals nach Deutschland. Im Reisegepäck hat er seine Tagebücher, in denen er eindrücklich den kriegsgeprägten Alltag des Landes festhält.


…abgesehen von den weiblichen Tramschaffnern, gibt es jetzt auch noch weibliche Bahnschaffnerinnen… Der Tageslohn des weiblichen Bahnpersonals liegt bei 2.50 Mark plus Kriegszulage.


…alles flüchtete sich in den Keller. Geschossstücke prasselten hin und wieder auf die Lichthoffenster des Theaters. Bald stärker wie Trommelfeuer, bald schwächer waren die Detonationen hörbar, einmal ein starker Krach mit Zittern des Gebäudes.

