
Die Erfindung von Interlaken
Der Ort im Berner Oberland hiess Aarmühle. Aber dieser Name hatte keine Ausstrahlung, schon gar nicht auf potentielle Gäste aus aller Welt. Deshalb gab sich Aarmühle 1891 den neuen Namen Interlaken – und wurde damit zur international attraktiven Reisedestination.

Aus dem «Rameli» wird offiziell Interlaken



Endlich ist Interlaken zu seinem Recht gekommen. […] ‹Es sei der Gemeinde Aarmühle zu gestatten, ihren politischen Ortsnamen in den allgemein gebräuchlichen Interlaken umzuändern.›


Neuer Name, neuer Glanz?
