Achtung Kulturgrenze
Neben dem Rösti- und dem Stadt-Land-Graben verblasst eine alte Ost-West-Grenze, die vom Brünig über den Napf in den Aargau führt. Wie kam sie zustande, was bewirkte sie? Eine Gratwanderung, selbst im Flachland. Brennpunkt: Beromünster LU / Reinach AG.
Entlebuch und Emmental – Prägekraft der Konfessionen

Am Napf scheiden sich die Bräuche
St. Urban – triumphale Inszenierung

Beromünster – ähnlich wie St. Urban, nur ganz anders
Rundflug – bitte einsteigen!
Beromünster, Stiftsbezirk. Die Vogelschau von Ost nach West verschafft einen günstigen Überblick über den imposanten Kranz von Gebäuden und seinen strahlenden Mittelpunkt. Josef Ehrler / Schweizerisches Nationalmuseum
Festfreude, Kult, Religion für alle Sinne

Auffahrts-Umritt in Beromünster. Zeitzeichen aus dem Jahr 1968. Seit fünf Uhr morgens sind die Gläubigen unterwegs. Am Mittag umfasst die Prozession etwa zweitausend Personen. Der Stiftungsakt von 1509 nennt als Zweck «die Segnung der Äcker und Feldfrüchte». SRF Archiv
«Sich abwenden von papstlicher gewalt»


Zwei Kanzeln – Tag und Nacht


Hüben, drüben – zweierlei Adel


Wirtschaftsgrenze? Fehlanzeige

Stöck, Wyys, Stich
