
Willisau. Eine Kleinstadt als offenes Geschichtsbuch
In Kleinstädten summiert sich Kulturgeschichte. Vielfältige Zeichen prägen den öffentlichen Raum und das historische Bewusstsein. Willisau ist kein Unikum, sondern erzählt anschaulich aus seiner typischen Biografie. Zugleich ist die Kleinstadt reich an packenden Eigenheiten. Das Typische lehrt, das Besondere lockt.
Das Untertor. Denk mal


Der alte Spittel. Licht und Schatten


Kleintierhaltung im ländlichen Städtchen und gelegentlicher Ärger für die Besitzer

Das Rathaus – einst Kaufhaus und Theater


Gasthaus Adler. Was gemalt und was gemeint ist


Gassensanierung und eine Quelle, die sich nur ein einziges Mal lesen lässt

Die Pfarrkirche. Ein Elefant mitten in der Stadt

«Uschuldigi Chindli». Eine Ewigkeit ohne Freud und Leid

Unter demselben Dach. Leben und arbeiten vor 500 Jahren

Das Heiligblutwunder. Wie viele Geschichten braucht der Mensch?


Und sie bewegt sich doch
